Der Monat Juni stand ganz im Zeichen der Pride-Bewegung - auch am AWI! Denn als Forschungsinstitut setzen wir uns für Vielfalt und Gleichberechtigung ein. Wir leben und fördern Diversität Schritt für Schritt.

Inside AWI

Liebe Leser:innen, 

kurz vor der Sommerpause melden wir uns mit einer neuen Ausgabe unseres Newsletters. Am AWI setzen wir uns für Vielfalt und Gleichberechtigung ein – in all unseren Bereichen. Im Pride-Monat Juni haben wir dies durch sichtbare Pride-Flaggen an unseren Standorten auch nach außen gezeigt. Ein tolles Zeichen!

Auch an Bord unseres Forschungseisbrechers Polarstern arbeitet momentan ein vielfältiges Team an einem gemeinsamen Ziel: 51 Wissenschaftler:innen aus 14 Nationen wollen in den kommenden beiden Monaten untersuchen, warum das arktische Meereis abschmilzt und welche Folgen dies für uns hat. Verfolgen Sie die Expedition in unserer Polarstern-App.

Während die Temperaturen auch bei uns steigen, gibt es in den Sommermonaten viele Outdoor-Veranstaltungen, bei denen das AWI mit einem Stand vertreten ist. Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich über unsere Forschungsarbeit. 

Zu guter Letzt, haben wir noch eine schöne Neuigkeit: Auf vielfachen Wunsch gibt es nun einen offiziellen AWI-Merchandise-Onlineshop! Ab sofort können Sie sich mit Fanartikeln rund um das Alfred-Wegener-Institut eindecken.

Viel Freude beim Lesen und eine schöne Sommerzeit!

Marlena Witte
Kommunikation und Medien
 
 

Pressemitteilung des Monats

Reise durch Raum und Zeit
Polarstern-Expedition startet zu Eisschollentypen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Ein internationales Forschungsteam erforscht die Rückkopplungen zwischen Klimaerwärmung und Meereisrückgang im Arktischen Ozean. Im Fokus der Untersuchungen stehen die Unterschiede im Schmelzen verschiedener Meereistypen, die die Arktis der vergangenen Dekaden, der Gegenwart und der Zukunft repräsentieren.

Das ist wichtig:

Antarctica Insync auf der Ozeankonferenz

Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza haben die AWI-Wissenschaftler:innen (v.l.n.r. Alexander Haumann, Antje Boetius und Nicole Biebow das internationale Antarktis-Forschungsprojekt "Antarctica Insync" der Wissenschaftsgemeinde vorgestellt.

Mittwintergrüße aus der Antarktis

Das 45. Überwinterungsteam der Neumayer-Station III in der Antarktis hat am 21. Juni "Mittwinter" gefeiert. Ab sofort werden die Tage in der Antarktis wieder heller, die Temperaturen noch kälter und die Pinguine zahlreicher.

Doppelerfolg für CLANCY

Das AWI-Forschungsprojekt "CLANCY" hat beim North Sea Video & Photo Contest in zwei Kategorien gewonnen: Ein Foto von AWI-Fotografin Esther Horvath siegte. Außerdem ein von Heide Matz und Carlotta Labitzke produziertes Video. Die Beiträge zeigen die Arbeit des Projekts zur Eindämmung der invasiven Chinesischen Wollhandkrabbe.

Zum Instagram-Video

Noch mehr AWI-News?

Hier geht's zu allen AWI-Meldungen

Neuer AWI-Merchandise-Shop

Auf vielfachen Wunsch ist es nun endlich so weit: Unser offizieller AWI-Merchshop ist online! Ab sofort können sich alle mit Fanartikeln rund um das Alfred-Wegener-Institut eindecken – von T-Shirts über Tassen bis hin zu nachhaltigen Accessoires mit unseren beliebtesten Motiven und Logos.

Ob für den Alltag, als Geschenk oder einfach, um die Begeisterung für Polar- und Meeresforschung zu zeigen – im neuen Shop ist für jeden/jede etwas dabei.

Termine

  • Sail Bremerhaven 2025 - mit AWI-Stand auf der Wissenschaftsmeile im Fischereihafen

    Mittwoch, 13. August bis Sonntag, 17. August I Bremerhaven 

    » Weitere Informationen

  • Wasserwochen Bremen - mit Beteiligung des AWI-Projektes CLANCY

    Freitag, 22. August bis Dienstag 30. September I Bremen 

    » Weitere Informationen

  • 20.000 Rezepte unter dem Meer– zwischen Fiktion und Forschung: Lesung mit Bettina Wurche. AWI-Wissenschaftler:innen geben "Science Snacks"

    Freitag, 5. September I Klimahaus Bremerhaven 

    » Weitere Informationen

  • Explore Science: "Zukunft MINT"

    Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September I Bremen

    » Weitere Informationen

  • AHOI MINT Festival

    Freitag, 9. September I Oldenburg

    » Weitere Informationen

  • Fotoausstellung: "INTO THE ICE - die MOSAiC-Expedition in Bildern"

    Noch bis 2. November I Seebach

    » Weitere Informationen

  • Projekt "Polar Sounds Portal" im Klimahaus Bremerhaven

    Noch bis 2. November I Bremerhaven

    » Weitere Informationen

  • Ausstellung: "Dünnes Eis - Komm mit auf Klima-Expedition!" im Deutschen Museum

    Noch bis 9. November I München

    » Weitere Informationen

  • Ausstellung: "Wir können Watt - Küstenforschung im Takt der Gezeiten" am AWI

    Dauerhaft auf dem AWI-Campus in der Klußmannstraße I Bremerhaven

    » Weitere Informationen
We want to hear your feedback!

Fragen, Kritik, Lob oder Themenvorschläge? - Wir freuen uns über alles, am besten per E-Mail an: newsletter@awi.de

Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname Facebook Firmenname Youtube Kanal
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz-Zentrum
für Polar- und Meeresforschung
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 (0)471 4831-0
https://www.awi.de


Herausgeber des Newsletters:
Stabsstelle Kommunikation und Medien
newsletter@awi.de

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.