Wir sagen danke für viele ereignis- und erfolgreiche Jahre! Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius verlässt zum 30. April das AWI und wechselt als Präsidentin an das renommierte Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien.

Inside AWI

Liebe Leserinnen und Leser, 

"alles neu macht der Mai" - so besagt es ein über 200 Jahre altes Sprichwort. Zumindest in Teilen trifft dies in diesem Jahr auch auf das AWI zu: Unsere langjährige Direktorin Antje Boetius wird das AWI zum Ende diesen Monats verlassen und an das renommierte Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien wechseln. 

Neuer Interims-Direktor wird Prof. Dr. Maarten Boersma, der das Institut führen wird, bis eine dauferhafte Nachfolge gefunden ist. An dieser Stelle möchten wir noch einmal die Gelegenheit nutzen, um Antje Boetius für ihren unermüdichen Einsatz als AWI-Direktorin zu danken!

Einen traurigen Rekord hat in den letzten Wochen das arktische Meereis geschaffen: So wenig Winter-Eis wie am 21. März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. Das zeigen die jüngsten Analysen des Meereisportals am AWI. 

Zum Abschluss legen wir Ihnen noch eine beeindruckende Dokumentation ans Herz: "Secrets of the Penguins" wurde zu großen Teilen an der Neumayer-Station III in der Antarktis gedreht und ist ab sofort auf Disney+ verfügbar.

Viel Freude beim Lesen!

Marlena Witte
Kommunikation und Medien
 
 

Pressemitteilung des Monats

So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter
Die winterliche Wachstumsperiode des arktischen Meereises im Nordpolarmeer liefert in diesem Jahr einen Negativrekord: So wenig Winter-Eis wie am 21. März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. 14,45 Millionen Quadratkilometer sind mehr als eine Million Quadratkilometer weniger als im langjährigen Mittel.

Das ist wichtig:

Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht

Das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) hat ein neues Zuhause im Technologiepark Wechloy.

Weiterlesen

Bremische Senatsmedaille für AWI-Direktorin Antje Boetius

Die Freie Hansestadt Bremen hat die AWI-Direktorin für ihre Arbeit in der Wissenschaft mit der Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.

"Secrets of the Penguins"

Auf dem Streaming-Dienst "Disney+" ist ab sofort eine neue Pinguin-Dokumentation verfügbar: "Secrets of the Penguins" von National Geographic wurde zu großen Teilen an der Neumayer-Station III in der Antarktis gedreht. 

Noch mehr AWI-News?

Hier geht's zu allen AWI-Meldungen

Foto des Monats

Ein kleiner Streif am Horizont: Dem „Überwinterer“ Lukas Weis sind an der Neumayer-Station III in der Antarktis ganz besondere Aufnahmen gelungen. Sein Foto zeigt den ersten bemannten Raumflug in einer Polarbahn. Mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im All. Ziel der Mission ist unter anderem ein besseres Verständnis von Polarlichtern. Zu sehen ist die Raumkapsel in polarer Umlaufbahn als heller Streif am Himmel – beim Überflug über die Neumayer-Station III.

Termine

  • Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Übersee-Museum "Großer Ozean - Blauer Kontinent" mit Klaus Großfeld

    Samstag, 3. Mai I Bremen 

    » Weitere Informationen

  • Vortrag: "Polarwelten" mit Esther Horvath

    Samstag, 3. Mai I Fürstenfeld 

    » Weitere Informationen

  • Diavortrag: "70 Wochen Antarktis" mit Michael Trautmann

    Samstag, 24. Mai I Bremerhaven 

    » Weitere Informationen

  • Ausstellung: "Unterwasser-Kino"

    Noch bis 31. Mai I Aurich

    » Weitere Informationen

  • Fotoausstellung: "INTO THE ICE - die MOSAiC-Expedition in Bildern"

    Noch bis 2. November I Seebach

    » Weitere Informationen

  • Projekt "Polar Sounds Portal" im Klimahaus Bremerhaven

    Noch bis 2. November I Bremerhaven

    » Weitere Informationen

  • Ausstellung: "Dünnes Eis - Komm mit auf Klima-Expedition!" im Deutschen Museum

    Noch bis 9. November I München

    » Weitere Informationen

  • Ausstellung: "Wir können Watt - Küstenforschung im Takt der Gezeiten" am AWI

    Dauerhaft auf dem AWI-Campus in der Klußmannstraße I Bremerhaven

    » Weitere Informationen
We want to hear your feedback!

Fragen, Kritik, Lob oder Themenvorschläge? - Wir freuen uns über alles, am besten per E-Mail an: newsletter@awi.de

Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname Facebook Firmenname Youtube Kanal
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz-Zentrum
für Polar- und Meeresforschung
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 (0)471 4831-0
https://www.awi.de


Herausgeber des Newsletters:
Stabsstelle Kommunikation und Medien
newsletter@awi.de

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.