Zum Inhalt springen
Zur Startseite
  1. de
  2. en
  1. Startseite
  2. Das neue Schiff
  3. Highlights an Bord
  4. Nachhaltigkeit
  5. Das Bauprojekt
  6. Pressebereich
  1. Barrierefreiheit
  2. Leichte Sprache
  3. Gebärdensprache
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  • Die neue Polarstern

    Mit modernster Technologie in die entlegensten Regionen unserer Erde.


    Ein Schiff wie kein anderes

    Eisbrecher, multidisziplinäre Forschungsplattform und Pionierin: Deutschland baut ein modernes Polarforschungs- und Versorgungsschiff als Nachfolge der Polarstern. Sie ist die Lebensader zur Arktis und Antarktis. Sie ist eine Botschafterin für Nachhaltigkeit und Innovation in der Schifffahrt. Mit ihr wird auch in Zukunft hochklassige Forschung möglich sein, um zum globalen Wissen für den Schutz der Meere und Polarregionen beizutragen.

    Das neue Schiff

    Modell Polarstern im Wasser mit Wolken am Horizont.
    Modell der neuen Polarstern im Eis
    Gerät wird über eine Winde zu Wasser gelassen
    Visualisierung Moonpool: Gerät wir über einen Schacht im innern des Schiffs zu Wasser gelassen
    Polarstern-Neubau: Das Alfred-Wegener-Institut steuert mit einem neuen Schiff in Richtung Zukunft.
    P
    o
    l
    a
    r
    s
    t
    e
    r
    n
    -
    N
    e
    u
    b
    a
    u
    :
    D
    a
    s
    A
    l
    f
    r
    e
    d
    -
    W
    e
    g
    e
    n
    e
    r
    -
    I
    n
    s
    t
    i
    t
    u
    t
    s
    t
    e
    u
    e
    r
    t
    m
    i
    t
    e
    i
    n
    e
    m
    n
    e
    u
    e
    n
    S
    c
    h
    i
    f
    f
    i
    n
    R
    i
    c
    h
    t
    u
    n
    g
    Z
    u
    k
    u
    n
    f
    t
    .

    Daten & Fakten

    • 160
      Meter
      Länge
    • 27,3
      Meter
      Breite
    • 310
      Tage
      im Jahr auf See
    • 30
      Jahre
      Nutzungsdauer
    • 110
      Personen
      an Bord
    • 1
      Heimathafen
      Bremerhaven
    6 Meilensteine auf dem Weg zum neuen Schiff.
    6
    M
    e
    i
    l
    e
    n
    s
    t
    e
    i
    n
    e
    a
    u
    f
    d
    e
    m
    W
    e
    g
    z
    u
    m
    n
    e
    u
    e
    n
    S
    c
    h
    i
    f
    f
    .
    • Start Vergabeverfahren

      Mit dem Beschluss des Bundeshaushalts 2022 durch den Deutschen Bundestag startet das Vergabeverfahren und die Suche nach einer Werft für den Neubau.

    • Auftragsvergabe

      Das AWI und die Werft thyssenkrupp Marine Systems unterzeichnen den Vertrag für den Bau der neuen Polarstern.

    • Brennstart

      Es geht los! Die erste Stahlplatte für das neue Schiff wird zugeschnitten.

    • Kiellegung

      Die neue Polarstern wird feierlich auf Kiel gelegt. Es ist die Geburtsstunde des neuen Schiffes.

    • Stapellauf

      Bei dem traditionellen Stapellauf geht das neue Schiff zum ersten Mal zu Wasser.

    • Taufe

      Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel: Deutschlands neuer Forschungseisbrecher wird getauft.

    • Jungfernfahrt

      Nach Jahren der Planung und des Baus darf die neue Polarstern endlich zur ersten Expedition aufbrechen.

    Polarstern
    Prof. Dr. Antje Boetius
    Direktorin AWI
    © Alfred-Wegener-Institut
    Das neue Schiff
    Deutschlands neuer Forschungseisbrecher entsteht: Mit Polarklasse 2 und modernster Technik für bahnbrechende Forschung in Arktis und Antarktis.
    Mehr erfahren
    Highlights an Bord
    Modernste Technik an Bord: Die neue Polarstern liefert dank Moonpool und Tauchrobotern Einblicke in unerforschte Tiefen der Polarregionen.
    Mehr erfahren
    Das Bauprojekt
    Nach 40 Jahren im Einsatz: Ein neues AWI-Projekt plant den Hightech-Nachfolger der Polarstern – koordiniert und gefördert vom BMBF.
    Mehr erfahren
    Nachhaltigkeit
    Effizient und nachhaltig: Die neue Polarstern kombiniert Dual-Fuel-Antrieb, Wärmerückgewinnung und modernste Filtertechnik für arktische Forschungsmissionen auf höchstem Niveau.
    Mehr erfahren
    Pressebereich
Gefördert vom
  1. Das neue Schiff
  2. Highlights an Bord
  3. Nachhaltigkeit
  4. Das Bauprojekt
  5. Pressebereich
  1. Barrierefreiheit
  2. Leichte Sprache
  3. Gebärdensprache
  1. Impressum
  2. Datenschutz