Wie wird das Antriebssystem der künftigen Polarstern aussehen? Eine Antwort darauf liefert der Besuch des Projektteams der neuen Polarstern in Vaasa, Finnland. Dort trafen Detlef Wilde und Jan Meier vom AWI zusammen mit Dr. Christian Weißenborn und Yngvar Frodell von TKMS auf Fachleute des Unternehmens Wärtsilä Marine. Wärtsilä wird zentrale Komponenten für das neue Forschungsschiff entwickeln. Vor Ort konnten sich die Vier über die Hauptmaschinen des Neubaus informieren, darunter zwei Dual-Fuel-Motoren, die sowohl Diesel als auch grünes Methanol nutzen können. Damit machen sie das Schiff zukunftsfähig. Methanol gilt als vielversprechender Energieträger für eine klimafreundlichere und nachhaltigere Schifffahrt. Auch die Abgasnachbehandlung wird von Wärtsilä entwickelt. Sie umfasst Dieselpartikelfilter und moderne Filtrationsanlagen, die die Emissionen deutlich reduzieren. Das Gruppenfoto wurde während des Besuchs bei Wärtsilä aufgenommen, wo das Team gemeinsam zentrale technische Fragen diskutierte. Neben Wärtsilä fanden auch noch Besuche der Unternehmen Aker Arctic und Steerprop statt. Der Besuch diente der fachlichen Abstimmung aller Systeme, die künftig an Bord der Polarstern zum Einsatz kommen werden. Foto: Wärtsilä
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research
Research Services
Bremerhaven, Bremen 22,647 followers
About us
As the Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, the Alfred Wegener Institute is primarily active in the cold and temperate regions of the world. Working together with numerous national and international partners, we are actively involved in unravelling the complex processes at work in the “Earth System”. Our planet is undergoing fundamental climate change; the polar regions and the oceans, which play central roles in the global climate system, are in flux. How will planet Earth evolve? Do the phenomena we’re observing represent short-term fluctuations or long-term trends? Polar and marine research has always been a fascinating scientific challenge; today it is also research into the future.
- Website
 - 
        
                  
    
      http://www.awi.de
      
    
  
                  
External link for Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research
 - Industry
 - Research Services
 - Company size
 - 1,001-5,000 employees
 - Headquarters
 - Bremerhaven, Bremen
 - Type
 - Nonprofit
 - Founded
 - 1980
 - Specialties
 - Forschung, Meeresforschung, and Polarforschung
 
Locations
Employees at Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research
- 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      
Frank Oliver Glöckner
Head of Data & PANGAEA
 - 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      
A. Murat Eren
Professor of Ecosystem Data Science at the Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity
 - 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      
Katherine Richardson
Professor of Biological Oceanography at the Globe Institute, UCPH. Leader of Research Centre ROCS. Earth System Science and Planetary Boundaries…
 - 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      
Thilo Gross
Network and Data Scientist, Professor of Biodiversity Theory
 
Updates
- 
              
        
    
We thank Otmar D. Wiestler for his dedicated service as president of the Helmholtz Association. 💐 He demonstrated strong leadership and fostered scientific excellence during his time in office, making a lasting contribution to the Helmholtz Association, the AWI and the wider research community. We wish him all the best in the future! Helmholtz-Gemeinschaft
 - 
                  
 - 
              
        
    
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research reposted this
Heute um 20:30 Uhr live bei YouTube: Die #Arktis ist mehr als das #Meereis❄️ um den #Nordpol☃️; sie ist auch #Heimat vieler #Menschen 👥 und eine Region, die von tiefgreifenden #Umweltveränderungen, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Interessen geprägt ist. Die Arktis ist aber auch ein Ort, an dem #Wissenschaft🧑🔬👩🔬 betrieben wird. Wie Wissenschaft funktioniert, wer die Forschenden sind, welche Motivation sie antreibt und welche #Emotionen damit verbunden sind, den eigenen Forschungsstandort verschwinden zu sehen, ist für die meisten jedoch eine Black Box. Hier bringt Svenja Holste, Soziologin an der Universität Bielefeld, in Episode 183 von #WfW Licht ins Dunkel… #WfW wird euch von den #AWIs4Future präsentiert, einer Gruppe von Mitarbeitenden des Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, die sich in ihrer Freizeit u.a. für mehr #Wissenschaftskommunikation einsetzt. https://lnkd.in/efXCXyif
Black Box Wissenschaft: Ein (soziologischer) Blick auf die Arktisforschung
https://www.youtube.com/
 - 
              
        
    
          
  
      
    
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research reposted this
Exploring the #clouds in the sky: Markus Rex What drives a scientist to spend an entire year drifting through #Arctic ice? For 2025 NOMIS Awardee Markus Rex of the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, it was a desire to understand the critical #climate processes that impact global weather. In this short film portrait, discover how Markus’ lifelong desire to explore the unknown, combined with his #interdisciplinary, #collaborative approach, is not only breaking ice but also breaking barriers in science. Now, using data from the expedition, Markus is exploring how Arctic clouds respond to global warming. Watch the inspiring film and see how courage and curiosity fuel scientific #discovery! (also available at https://lnkd.in/ekz5-TTg) “From the outset of my academic journey, I have been captivated by the profound complexity of Earth’s atmosphere. It was never enough for me to simply observe natural phenomena — I wanted to understand the underlying mechanisms that drive them.” — Markus Rex Film by Felix Ritter von Horstig, Michela Meliddo / GropperFilm Produktionsgesellschaft mbH #NOMISAward #CreatingtheSpark #basicresearch #interdisciplinarity #pioneeringscience #scientificdiscovery #foundation #climatescience #Deepcloud
 - 
              
        
    
Gestern wurde in Oslo die Ausstellung Stars of Polar Night eröffnet. Die Fotoarbeiten der AWI-Fotografin Esther Horvath zeigen Forschung und Leben während der Polarnacht an der AWIPEV-Forschungsbasis in Ny-Ålesund auf Spitzbergen. Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung fand an der Universitetet i Oslo (UiO) die Veranstaltung Climate Talks meets Art statt, die wissenschaftliche und politische Perspektiven zum Thema Klima zusammenbrachte. François Hollande, ehemaliger Präsident Frankreichs, sprach in seiner Keynote über die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beim Klimaschutz. Dabei hob er die AWIPEV-Forschungsbasis, die das AWI gemeinsam mit dem französischen Polarinstitut IPEV betreibt, als Beispiel für gelebte Kooperation hervor. In ihrem Vortrag zeigte Esther Horvath, wie eng Kunst und Forschung verbunden sein können. Ihre Bilder sind bis zum 23. November im Ausstellungsbereich zwischen dem Osloer Rathaus und dem Olav Vs Plass zu sehen. Seit gestern Vormittag finden zudem Vorträge für Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Norwegischen Schule statt. Ziel ist es, junge Menschen für die Polar- und Klimaforschung zu begeistern und ihre Fragen zu den Veränderungen in den Polarregionen zu beantworten. Fotos: AHK Norwegen / Deutsch-Norwegische Handelskammer Ambassade de France en Norvège Institut polaire français Paul-Émile Victor
 - 
                  
 - 
              
        
    
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research reposted this
I hope to see you in Oslo on Monday, October 27 at the Stars of Polar Night exhibition opening. Invitation: “Climate Talks meets Art – an opening event of the Stars of Polar Night exhibition”, on 27 October in Oslo, at the University of Oslo’s Domus Bibliotheca, with high-level political and scientific discussions. The political keynote speech will be held by François Hollande, Former President of the French Republic (2012-2017) and was the first to sign the Paris Agreement in 2015, during the 2015 United Nations Climate Change Conference (COP21), hosted in Paris. Between 28.10.2025 – 23.11.2025, the Stars of the Polar Night exhibition by Esther Horvath will be displayed at the Oslo City Hall exhibition area, between the City Hall and Olav Vs Plass. The exhibition is funded by National Geographic Society @insidenatgeo It is presented in collaboration with the Embassy of France Embassy of Germany to Norway – Tysklands ambassade i Oslo – Deutsche Botschaft Oslo and the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research Photos: small selection of Stars of Polar Night exhibition #starsofpolarnight
 - 
                  
 - 
              
        
    
Unser Forschungsschiff Polarstern ist nach einer langen Reise zurück in Bremerhaven. ⚓❤️ Während der letzten Expeditionsphase haben die Forschenden nördlich von Grönland Messungen im Meerwasser durchgeführt. Erste Ergebnisse zeigen, dass an der Schelfkante nördlich und nordöstlich von Grönland ein Strömungsband in wenigen hundert Meter Tiefe existiert, dass das warme, atlantische Wasser aus dem Arktischen Ozean nach Süden hinausbefördert. 🌊 „Bislang gab es in dieser ganzjährig vom Meereis bedeckten Region noch keine strukturierte, ozeanographische Aufnahme der Strömungsverhältnisse sowie des Ökosystems. Wir haben also mit dieser Expedition Neuland betreten, und hoffen, mit den Analysen wichtige Wissenslücken schließen zu können", erklärt Prof. Dr. Torsten Kanzow, wissenschaftlicher Fahrtleiter der Expedition. Fotos: Marcel Nicolaus
 - 
                  
 - 
              
        
    
AWI-Klimaforscher Markus Rex erhält den NOMIS Foundation-Award 2025 und gehört damit zu drei international ausgezeichneten Wissenschaftler:innen. 🏆👏 Die Ehrung würdigt besonders seine Leitung der MOSAiC-Expedition, bei der Wissenschaftler:innen aus 20 Ländern das Zusammenspiel von Eis, Ozean, Atmosphäre und Ökosystem in der Arktis erforschten. Der NOMIS-Award geht nun erst zum dritten Mal nach Deutschland und in diesem Jahr zum ersten Mal an ein Helmholtz-Gemeinschaft-Zentrum. Mit dem Preisgeld möchte der Klimawissenschaftler und Leiter der Abteilung Atmosphärenforschung das Projekt Deepcloud realisieren, in dem mithilfe von KI neuartige Ansätze zur Untersuchung von Wolkenprozessen im polaren Klimasystem verfolgt werden. „Wir können mit dem Preisgeld sehr schnell innovative Forschung vorantreiben, die die größte Unsicherheit in der Klimamodellierung mit einem komplett neuen Ansatz in den Fokus nimmt“, betont Markus Rex und verspricht sich von dem nun geplanten Projekt einen Durchbruch im Verständnis eines der wichtigsten Rückkopplungsprozesse im sich ändernden Klimasystem. Fotos: NOMIS Foundation / David Biedert #TeamAWI
 - 
                  
 - 
              
        
    
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research reposted this
Forschen für einen lebenswerten Planeten: Dr. Klaus Grosfeld (AWI) engagiert sich für Erwachsenenbildung und Wissenstransfer. „Mein Beitrag zur Lösung der Klimakrise ist, dass ich mich im Bereich Wissenstransfer engagiere und zusammen mit dem Klimabüro am AWI Projekte entwerfe, die Wissenschaft und Gesellschaft verbinden. So bieten wir mit „klimafit – wissen.wollen.wandeln“ seit sieben Jahren bundesweit Erwachsenenbildungskurse an, in denen Bürger:innen etwas über Klimaveränderungen direkt vor ihrer Haustür lernen und was sie tun können, um diesen zu begegnen. Denn wir brauchen mehr Menschen, die Klimaschutz in ihre Region bringen.“ Dr. Klaus Grosfeld ist Geophysiker und Klimaforscher am Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI) und Geschäftsführer des Helmholtz-Forschungsverbundes Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM). 👉 Lernen Sie weitere #Helmholtz-Forscher:innen kennen, die mit ihrer Arbeit die Ziele des Pariser Klimaabkommens unterstützen: https://lnkd.in/dZVBjczZ #Klimabildung #ParisAgreement #helmholtzklima
 - 
                  
 - 
              
        
    
          
  
      
    
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research reposted this
The German Arctic Office team at Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research Lisa Grosfeld Lia Laureen Schulz attended an eventful Arctic Circle Assembly in Reykjavik last week. Thank you Franziska Hagedorn, Elena Conde, Ole Rasmus Øvretveit, Gerlis Fugmann and Wilfried Rickels for inviting me to speak in their breakout sessions. Photos: Arctic Circle.
- 
                  
 - 
                  
 - 
                  
 - 
                  
 - 
                  +1
 
 -